Kurze Brautkleider – Einfach unkompliziert

Für Standesamt, bei einer Sommerhochzeit oder für den lockeren Teil der Hochzeitsfeier – kurze Brautkleider können sich sehen lassen.
Vorteile kurzer Kleider
Kurze Brautkleider bieten viele Vorteile: Anders als im langen Prinzessinnentraum, brauchst du dir keine Gedanken über Grasflecken oder schwarze Striemen auf der Schleppe zu machen. Stattdessen setzt du deine Beine und die Brautschuhe gekonnt in Szene. Du kannst wie ein Wirbelwind über die Tanzfläche fliegen. Auch musst du deine Trauzeugin nicht mit auf die Toilette nehmen, um Reifrock und Tüll zu bändigen. Und je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du es nach der Hochzeit mit Accessoires kombinieren und zu weiteren Anlässen ausführen.
Schnitte
Kurze Brautkleider gibt es als A- und X-Linie mit fließendem Rock, als Duchesse mit ausgestelltem Reifrock, als Empire, das direkt unterhalb der Brust luftig fällt und als I-Linie, als Ein- und Zweiteiler. Tipp: Einige Hersteller bieten Zweiteiler an, dessen Oberteil sich festlich mit langem Rock und mit kurzem Rock als Partyzauber kombinieren lassen.
Längen
Doch wie kurz ist kurz eigentlich? Je nach Rocklänge unterscheidet man fünf Kleid-Typen. Das Lady-Mini endet oberhalb der Knie. Das Mezzo endet direkt unterhalb der Knie. Beim Midi reicht das Kleid bis zur Wadenmitte, das Maxi endet knapp oberhalb der Knöchel. Das Vokuhila gibt es in allen Längen, wobei es vorne stets etwas kürzer ist als hinten.
Stilrichtungen
Von enganliegend bis hin zu aufbauschend weit, von der Eleganz der 1920er über Rockabilly der 50er in die wilden 70er und ab in die Moderne – die kurzen Varianten machen vor keiner Stilrichtung und keinem Brautkleidschnitt halt.
Farben
In dieser Saison erweitert sich die Farbpalette der Brautkleider noch einmal: Neben Puder- und Blush-Farben sieht man nun auch Cappuccino-Töne vermehrt – ob im Unterkleid, in Details oder übers ganze Kleid hinweg. Auch Metallic-Effekte bleiben angesagt.
Trends
Absolut im Trend auch bei den kurzen Kleidern sind lange Ärmel, gerne mit Spitze in Tattoo-Effekt, auffälligen Abschlüssen oder weiten Plusterformen. Ebenfalls angesagt: florale Muster im Stoff, in Stickereien oder als Applikationen.
Kurze Kleider lassen sich gut mit anderen aktuellen Trends wie langen Ärmeln und floralen Details kombinieren, wie das Vokuhila von Jesse K. zeigt.
Ein Look für Zwei: Lilly verbindet einen mittellangen Schnitt mit Akzenten in Spitze.